Wildkräuter im Gartenparadies Meyenfeld - 20. Mai 2023
Heute waren wir bei der ArbeitsGemeinschaft Dorf Meyenfeld e.V. eingeladen. Wir haben uns an der Leineschlaufe im Wadebruch getroffen und...
Wildkräuter im Gartenparadies Meyenfeld - 20. Mai 2023
Frühjahrspilze und Kräuterdelikatessen – Wildkräuterwanderung bei Thomas und Karin – 13. Mai 2023
Gräser-Einführung im Streuobstwiesen-Paradies mit den Kräuterpädagogen in B.-W. – 21.-23. April 2023
Von Pilzpapier und Weißfäulebällchen – PilzCoach-Ausbildung vom 1.-2. April 2023
Von A wie Abgestutzter Drüsling bis Z wie Zunderschwamm: PilzCoach-Ausbildung – 25.-26. März 2023
Kreativer, informativer und lustiger PilzCoach-Abschluss Biologische Station Dorsten – 5.-6.11.2022
Tatort Münster – Pilze in der Hohen Ward – 10.-12. Oktober 2022
Kulinarische Delikatessen auf 1200 m Höhe. PilzCoach in der Schweiz – 29.-30. September 2022
Warum Knorpelmöhren keine Möhren sind. Doldenblütler in der Schweiz – 23.-24. September 2022
Das Orakel von Bröckel: Ein Pilztag auf dem Antikhof Drei Eichen – 18. September 2022
Vegane Ochsenzunge und Glucken: Pilzkunde an der ÖSSM – 17. September 2022
Zweiter Teil der PilzCoach-Ausbildung in NRW – 10.-11. September 2022
Pilzbegeisterung in der Biologischen Station Recklinghausen (NRW) – 9. September 2022
Wildpflanzen zum Genießen – jetzt als Online-Kurs zum Selbststudium! 18. August 2022
Bärwurz, Wiesen-Kerbel & Co – Doldenblütler-Bestimmung im Erzgebirge 23.-24. Juli 2022
Tinkturen und Öle selber ansetzen – Kräuterkunde hinter Klostermauern 28. Juni 2022
Auf der Suche nach Baumperlen und Hexeneiern – Entdeckungen in Natur und Mikrokosmos 25.-26. Juni
Doldenblütler bestimmen im Oberbergischen Kräuterhaus – 18.-19. Juni 2022
Puh – ganz schön scharf! 1. Juni 2022
Wildpflanzen zum Genießen – 29. Mai 2022